Werkzeuge und Routinen, die Dranbleiben leicht machen
Als Ausgangspunkt dienen 50 Prozent für Notwendiges, 30 Prozent für Wünsche, 20 Prozent fürs Sparen. Familien passen Quoten an Lebensphase und Betreuungskosten an. Wichtig ist die Richtung, nicht die Perfektion. Erzählt, wie eure Verteilung aussieht – wir lernen voneinander.
Werkzeuge und Routinen, die Dranbleiben leicht machen
Verteile Monatsbudgets auf Umschläge oder digitale Töpfe: Lebensmittel, Mobilität, Freizeit. Ist ein Umschlag leer, wird geschoben statt nachgefüllt. Das macht Ausgaben greifbar. Kinder können den Freizeitumschlag mitgestalten und lernen früh, Prioritäten zu setzen.